Seid ihr auch schon ganz hyggelig?
Hygge: Habt ihr davon schonmal gehört? Im ersten Moment ist Hygge ein sehr lustiges Wort. Es klingt harmonisch, witzig und rund. Ich freue mich, wenn ihr mir auf einer kleinen Reise in die Welt des gemütlichen Lebensstils folgen möchtet! Begleitet mich auf den Spuren von Hygge, dem dänischen Lifestyle.
Ab in den Norden! Das Land wird flacher, links und rechts Felder und die entspannte Atmosphäre ist schon hier spürbar. Was meint ihr wo wir sind? Yes, wir sind in Dänemark.
Wer oder was ist der dänische Lifestyle Hygge?
Ja ihr habt richtig gehört! Kerzenschein, Atmosphäre und Gemütlichkeit – ohne diese Komponenten wäre Hygge in etwa so wie eine lange Autofahrt ohne den DJ-Beifahrer. Wichtig für gute Stimmung und ein Lächeln im Gesicht. Bei Hygge geht es um das Gefühl im Inneren von uns Menschen. Es ist ein Lebensgefühl, dass uns glücklich macht, ein Lebensstil.
Was aber genau gehört zu Hygge?
Wir können uns noch so oft einen neuen Lifestyle oder gar eine Philosophie überlegen, nach der wir täglich unseren Alltag bestreiten möchten…das alles ist in der Theorie und in den Überlegungen bestimmt schön und durchdacht – Aber sieht meist in der Praxis anders aus: Denn wenn wir es nicht wirklich leben, weil wir es lieben, dann hat diese, in unseren Augen neue Philosophie, schon von Beginn an verloren!
Hygge passt kaum zu solchen strikten Theorien und bedient sich nicht struktureller Überlegungen. Nein! Hygge, der dänische Lifestyle wird einfach gelebt und jeder kann es leben wie es ihm gefällt. Ein schlechter Poet, wie ich, der sich für seine Witze mehr Zeit nehmen sollte, würde es beschreiben mit: Heute so, morgen so – Hygge macht mich immer froh.
Aber das Gefühl von Hygge hängt natürlich nicht nur von dem Ort ab an dem man sich aufhält, sondern kann auch mit den Menschen zu tun haben: tolle Gespräche, gemeinsames Lachen und Geschichten auszutauschen. Hygge kann durch die Umgebung bestimmt sein, viel warmes und gemütliches Licht: es sich eben so richtig hyggelig machen!
Aber auch Essen, Trinken und Kleidung kann beeinflussen, wie wir uns fühlen. Für mich ist es abends am hyggeligsten zu Hause in Jogginghose im Schlabberlook mit viel Kerzenschein.
Gibt es eine Hygge-Formel?
Wenn wir es genau nehmen, dann gibt es keine Formel.
Hast du dich schon einmal gefragt was dich wirklich glücklich macht? Was dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert, welche Gedanken dich wärmen und wo du dich wohlfühlst? Ich verrate dir ein Geheimnis: beantworte dir diese Fragen und du wirst wissen was für dich zu den perfekten Hygge Zutaten gehört!
Es kann sich dabei um einen hyggeligen Ort handeln. Um einen Ort an dem du dich zu Hause und wohl behütet fühlst. Es kann aber auch Outdoor sein, zum Beispiel an einem Lagerfeuer bei Gitarrenklängen und in netter Gesellschaft. Es geht einzig und allein um das Gefühl und die Atmosphäre, die dabei kreiert wird. Vielleicht versucht ihr es für den Start wie die Erfinder: einfach mal mit Kerzen.
Bei den Dänen gehört viel Kerzenschein dazu. Wusstet ihr, dass die Dänen ganz oben auf dem europäischen Treppchen stehen, was den Kerzenverbrauch angeht? Ja, sie haben einen pro Kopf Verbrauch von ca. 4-5kg Kerzen im Jahr und gehören mit zu den glücklichsten Menschen. Vielleicht sollten wir es Ihnen gleich tun?
Mein Hygge-Lifestyle
Bei einem Latte Macchiato, ein paar Kerzen, gekuschelt in eine Wolldecke habe ich immer mal wieder ein Buch gelesen: Das Hygge Buch:
Hygge – ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht
Es hat mich inspiriert mich mehr mit der hyggeligen Lebensphilosophie vertraut zu machen und begeistert mich immer noch. Kerzen mochte ich schon vorher gerne. Wer mag keine Kerzen? Fast täglich brauche ich neue. Besonders abends liebe ich es überall Kerzen in der Wohnung brennen zu haben. Aber in der dunklen Jahreszeit zünde ich auch gerne morgens mal ein paar Kerzen an, das schafft Gemütlichkeit und ein bisschen Romantik. Der perfekte Start in den Tag, bei mir natürlich noch gepaart mit Kaffee und am besten in schöner Gesellschaft!
Es bleibt mir nur noch zu sagen: Holt die Decken raus, zündet die Kerzen an, jetzt wird’s hyggelig…