Kopenhagen – Reisetipps für euren Städtetrip

von Antonia Bellwon

“Ich schlendere durch die Gassen in Nyhavn, vorbei an den bunten Fachwerkhäusern und kleinen Cafes. Neben mir fahren Boote entlang und ich fühle mich frei und glücklich. Das Gefühl von purer Lebensfreude und das Strahlen dieser Stadt werde ich nie vergessen. Hierhin werde ich noch viel öfter zurückkehren, das weiß ich – eine skandinavische Stadt, die es mir angetan hat: Kopenhagen.” Ich nehme euch mit und gebe euch für eure Reise nach Kopenhagen Reisetipps.

Dänemark und ich

Ich bin generell schon immer ein Fan von Dänemark gewesen. Vielleicht liegt es einfach daran, dass ich hier so viele Tage meiner Kindheit verbracht habe. Jedes Frühjahr und auch im Herbst mieten wir mit der Familie ein hyggeliges Ferienhaus, um abzuschalten, am Wasser zu sein und um die Ruhe zu genießen, die dieses Land ausstrahlt. Viele mögen Dänemark für ein langweiligeres Schleswig-Holstein halten: alles platt, viele grüne Felder…eben langweilig. Aber für mich ist das nicht so. Unabhängig von dem positiven Gefühl, dass ich habe, wenn ich zu Gast in diesem wunderschönen Land bin, bietet es rundum eine Menge schöner Gegenden und netter Orte.

Ausflug nach Kopenhagen & Reisetipps

Einer dieser Orte ist Kopenhagen. Bisher hatte ich zweimal das Glück, einen Tagesausflug hierher unternehmen zu dürfen und das Flair der skandinavischen Stadt zu genießen. Wir fuhren von unserem Ferienhaus auf der Insel Falster knapp 2 Stunden nach Kopenhagen. Aber ich sage euch: der Weg hat sich gelohnt, wenn auch nur für den einen Tag!

Tipp: Parksituation vorher abklären

Dramatisch ging es dann los, als wir uns der Stadt näherten, denn es hat sich im Voraus keiner dafür zuständig gefühlt zu recherchieren, wo man denn am besten parken kann. Letztendlich sind wir spontan in ein Parkhaus nahe des Stadtzentrums gefahren. Ich glaube umgerechnet lagen wir am Ende des Tages irgendwo zwischen 50€ und 60€!

Ich gebe euch hier den Tipp, vorher gut zu recherchieren, wenn ihr mit dem Auto anreist. Die Parkgebühren in einer relativ zentralen Lage in Kopenhagen liegen bei ca. 6€ pro Stunde. Außerhalb könnt ihr ganz gut bzw. günstiger in den Vierteln Amager Vest und Ost parken, allerdings liegen diese ca. 5 km vom Zentrum entfernt. Von hieraus muss man dann ca. 15 min mit der Metro zum Stadtkern fahren. Also vorher bitte gut informieren, ist stressfreier! ;)

Wie bewege ich mich in der Stadt?

Wie ihr euch in der Stadt bewegt, kommt ganz darauf an, ob ihr euch spezielle Ziele steckt und bestimmte Sehenswürdigkeiten ansehen möchtet. Wir sind zu Fuß unterwegs gewesen, was wirklich gut machbar und auch zu empfehlen ist.

Allerdings könnt ihr euch auch gut für einen Tag ein Fahrrad mieten und es den Dänen gleichtun. Denn diese Stadt ist perfekt für Radfahrer. Ich habe selten eine Stadt erlebt, in der so viele Radfahrer unterwegs sind. Hier fährt wirklich jeder Fahrrad, egal zu welcher Tages- bzw. Nachtzeit und egal in welchem Outfit. Ein tolles Bild, das hiermit kreiert wird, wie ich finde! Ein Vorbild für andere Städte und Orte auf der Welt. Überall in der Stadt findet ihr Fahrradständer, an denen ihr euch ein Rad mieten könnt (ca. 4€ die Stunde) und auch an breiten Radwegen mangelt es nicht. Die perfekte Infrastruktur, um Rad zu fahren.

Kopenhagen wurde nicht umsonst zum zweiten Mal, von der amerikanischen Nachhaltigkeits-Plattform Treehugger, zur besten Fahrradstadt weltweit ernannt.

Aber auch Busse, Bahnen und Metro bieten genug Möglichkeiten sich umher zu bewegen.

Die schönsten Orte der Stadt & meine Kopenhagen Reisetipps

Um die schönsten Orte der dänischen Hauptstadt zu sehen, ist gar nicht viel nötig. Die ganze Stadt selbst ist bezaubernd, lebhaft und voller Farben.

Kopenhagen Reisetipp 2: Mein Favorit – Nyhavn

Ein Bild, das in keinem Fotoalbum fehlen darf ist definitiv eines von den bunten Fachwerkhäusern in Nyhavn, an denen die Boote im Kanal vorbeituckern. Nyhavn ist wirklich malerisch und hat einen ganz eigenen Flair. Hier könnt ihr euch wunderbar in eines der hyggeligen Cafes setzen und ein kühles Bier, einen Latte Macchiato oder ein Eis genießen.

Für uns bot der Frühlingstag glücklicherweise das beste Wetter, das wir uns für diese Jahreszeit hätten wünschen können. Froh über das Wetter, wurde es zu meinem Tageshighlight mit einem kühlen Eis in der Sonne, durch den Hafen zu schlendern.

Das alte Arbeiterviertel Nyhavn ist neben der kleinen Meerjungfrau, das Wahrzeichen von Kopenhagen und für mich zu meinem dänischen Lieblingsort geworden.

Kopenhagen Reisetipps für euren StädtetripDie kleine Meerjungfrau – “Lille Havfrue”

Von Nyhavn aus könnt ihr ganz einfach der Uferlinie vorne am Hafen entlang folgen, um zur kleinen Meerjungfrau zu gelangen. Überrascht war ich, als ich vor der kleinen Meerjungfrau stand, mit Betonung auf klein. Allerdings kenne ich das auch von anderen Sehenswürdigkeiten, die oft ganz groß angepriesen werden und dann steht man davor und fragt sich, was denn nun an dieser Statue so besonders sein soll. Die “Lille Havfrue”, wie sie im Dänischen heißt, sitzt auf einem Stein im Wasser und wirkte auf uns eher wie eine reine Touristenattraktion.

Kopenhagen Reisetipps für euren StädtetripKopenhagen Reisetipps für euren StädtetripDie Leute standen um sie herum und jeder wollte ein Foto aus jeder möglichen Perspektive mit ihr oder zu ihr auf den Stein klettern. Es wäre gelogen, wenn ich sagen würde, dass ich kein Foto mit ihr gewollt hätte. Es ist nur schade, wenn der eigentliche Hintergrund zu der Statue bei der ganzen Knippserei verloren geht. Dank dem dänischen Märchenerzähler Hans Christian Andersen wurde die Geschichte der kleinen Meerjungfrau, die zu gerne einmal die Welt über dem Meer, an Land kennenlernen möchte, erzählt und bekannt. Definitiv eines meiner Lieblingsmärchen!

Die St. Alban-Kirche und der Gefion-Brunnen

Fußläufig von der Meerjungfrau sind auch der Gefion Brunnen und die St. Alban-Kirche zu erreichen.

Da die englische Gemeinde in Kopenhagen in den 80er Jahren zunehmend wuchs, wurde diese Kirche erbaut, sodass jeder einen Platz hatte. Allein von außen sieht die anglikanische St. Alban-Kirche extrem beeindruckend aus. Ihre äußere Fassade besteht fast komplett aus geschliffenen Feuersteinen. So eine Bauweise habe ich hier das erste und bisher auch das einzige Mal gesehen. Vor der Kirche haben wir am Gefion-Brunnen oder in dänisch Gefionspringvandet ein Picknick gemacht und die Umgebung genossen. So ein Picknick ist definitiv ein schöner Reisetipp! Ich finde es ist auf Reisen immer besonders wichtig manche Momente bewusst einzufangen, damit wir sie für immer im Kopf behalten.

Kopenhagen Reisetipps für euren StädtetripDer Springbrunnen ist Kopenhagens größtes Denkmal und gleichzeitig ein Wunschbrunnen. Natürlich habe ich mir auch etwas gewünscht…das wird aber selbstverständlicher Weise nicht verraten ;)

Kopenhagens Tivoli – Vergnügungspark

Wirklich besonders ist der Freizeit- und Vergnügungspark Tivoli, der sich im Zentrum von Kopenhagen befindet. Für eine Großstadt einzigartig. Auch wenn dies die beliebteste Attraktion, nicht nur Kopenhagens, sondern auch Dänemarks ist, waren wir tatsächlich nicht drinnen. Aber für alle, die ein bisschen Nervenkitzel, Spaß und Action in einer Großstadt erleben möchten – perfekt und einer der besten Kopenhagen Reisetipps, wie ich finde.

Kopenhagen Reisetipps für euren StädtetripSchloss Amalienborg

Ein wunderschönes Schloss, der dänischen Königin Margarethe II. Ein Besuch ist für alle Geschichtsinteressenten empfehlenswert. Zwei der vier Rokokopaläste sind öffentlich begehbar und beherbergen ein Museum, in dem ihr vieles über die dänische Monarchie erfahren könnt und veranschaulichen, wie eine königliche Residenz aussieht.

Kopenhagen Reisetipps für euren StädtetripShopping

Natürlich eignet sich eine Großstadt wie Kopenhagen nicht nur zum Sightseeing, sondern auch zum Shopping! Diverse Geschäfte, geschmackvolle Cafes und stilvoll skandinavisch eingerichtete Restaurants findet ihr im Stroget, der Fußgänger- und Shoppingzone der Stadt. Da ich auch ein kleiner Shopping-Fan bin, wie ich zugeben muss, habe auch ich mir die dänischen Geschäfte und Shops nicht entgehen lassen und das ein oder andere gefunden.

Kopenhagen Reisetipps für euren StädtetripIch werde auf jeden Fall wiederkommen, Kopenhagen!

Ich hoffe ich konnte euch einen kurzen Eindruck von der wunderschönen und lebenswerten Hauptstadt Dänemarks geben und freue mich, wenn euch das Lesen Freude bereitet hat und ihr ein paar Kopenhagen Reisetipps mitnehmen könnt!

Zum Schluss noch einmal der Tipp: geht wirklich in eines der hyggeligen Cafes, denn es lohnt sich definitiv. Jedes Cafe hat seinen eigenen Charme und ist niedlich und stilvoll eingerichtet. Hier spürt man das dänische Lebensgefühl Hygge pur. Möchtet ihr noch mehr über Hygge und die dänische Art zu leben erfahren, dann schaut doch gerne hier vorbei: Hygge – Der dänische Lifestyle.

Ward ihr schonmal in Kopenhagen?

Was hat euch an der Stadt am meisten begeistert?

Diese Artikel könnten dir auch gefallen

Einen Kommentar schreiben