Unser Roadtrip auf Gran Canaria

von Antonia Bellwon
Roadtrip auf Gran Canaria

Warum ein Roadtrip auf Gran Canaria ein unbedingtes Must-Do ist und auf keiner Bucketliste fehlen darf? Ich verrate es euch! Verfolgt doch einfach unsere Route, die ich euch wirklich empfehlen kann, wenn ihr euch von der Kanaren Insel verzaubern lassen wollt! Anschnallen und Haare festhalten, der Fahrtwind wird frisch ?

Roadtrip auf Gran Canaria: Unsere Route

Roadtrip auf Gran CanariaQuelle: Google Maps

Gestartet sind wir im Süden Gran Canarias. Über die GC-1 sind wir vorbei an Taurito gefahren und von hier aus in Richtung Inland dem Straßenverlauf gefolgt. Mogan haben wir hinter uns gelassen und auf dem Weg an einigen Aussichtspunkten Halt gemacht.

Roadtrip auf Gran Canaria

Roadtrip auf Gran CanariaDie grüne Landschaft ist wirklich wunderschön auf dem Weg zur Inselmitte und wir genossen jeden Ausblick. Fenster runtergelassen, konnten wir die Wärme und den Fahrtwind spüren, während die Luft nach Kiefern roch und wir durchs Grüne fuhren. Es ging serpentinenartig los und wir beteten, dass der Citroen Cactus die Steigungen mit seinen 100 PS und uns vier Personen alle schafft.

Roadtrip auf Gran Canaria – Stopp 1: Presas de Las Ninas

Unser erster Halt war der Stausee Presas de las Ninas. Hier gibt es auch einen Parkplatz, der nicht überfüllt ist, an dem man wunderbar das Auto abstellen kann. Es lohnt sich hier einen Stopp für ein Picknick einzulegen, es gibt sogar Tische und Bänke aus Holz zwischen den Kiefern. Wer mag kann natürlich auch eine Picknickdecke mitnehmen und sich unten an den See damit setzen. Der perfekte Platz für so ein Picknick! Hier kann man die Stille in der Natur genießen, auf den in der Sonne glitzernden See schauen & die Zeit vergessen. Wenn man Glück hat läuft einem hier sogar eine Schafsherde entgegen.

Roadtrip auf Gran CanariaRoadtrip auf Gran Canaria – Stopp 2: Wanderung zum Rouque Nublo

Serpentinenartig ging es für uns anschließend weiter zum Roque Nublo Parkplatz. Hier könnt ihr parken, um die Wanderung bzw. den Aufstieg zum Wahrzeichen von Gran Canaria zu unternehmen. Roque Nublo heißt übersetzt auf Spanisch „Wolkenfels“. Genau so gewaltig sieht er auch aus, wenn man die durchaus anstrengende Wanderung geschafft hat.

Schilder markieren den Weg bis zum Felsen hin. Für uns war es an dem Tag besonders schwer, weil wir sehr starken Wind hatten. Nehmt euch für hier oben also lieber eine Jack mit, der Wind kann hier in 1813 Metern über dem Meeresspiegel ganz schön kalt werden.

Roadtrip auf Gran CanariaDer Roque Nublo gehört zu den drei höchsten Punkten der Insel. Wenn man den Aufstieg und die Wanderung geschafft hat, hat man einen traumhaften Blick! Und das ist keineswegs übertrieben.

Ihr könnt von dem Felsplateau dort oben bis ganz nach Teneriffa sehen und könnt sogar den Teide, den Vulkan von Teneriffa, wie er durch die Wolken sticht, sehen.

Roadtrip auf Gran Canaria – Stopp 3: Cruz de Tejeda

In Mitten der tollen Landschaft ging es im Grünen weiter, bis wir im Mittelpunkt der Insel, Cruz de Tejeda ankamen. In 1500 m Höhe ist es mit das höchst gelegenste Bergdorf von Gran Canaria. Viel gibt es hier zwar nicht zu sehen, allerdings gibt es ein kleines Café, das sich perfekt eignet, um ein Stück Kuchen bei einem Cappuccino zu sich zu nehmen. Der perfekte Ort für eine kleine Rast. Uns ist dabei aufgefallen, dass der Ort aus irgendeinem Grund ein beliebter Treffpunkt für Motorradfahrer ist.

Alternative Routenführung:

Was ich euch definitiv empfehle, wir aber leider nicht gemacht haben, ist die Route etwas abzuwandeln und einen Zwischenhalt nachdem ihr in Cruz de Tejeda ward, in Teror einzulegen oder den Halt in Cruz de Tejeda zu verkürzen. In der Gemeinde Teror steht die wunderschöne Basilika und in ihr, an der Plaza del Pino befindet sich die Schutzpatronin der Insel. Die Virgen del Pino (Jungfrau der Pinie). Ringsherum ist das Dorf von kleinen alten & bunten Häusern umgeben. Eine kleine alte, aber wunderschöne Gemeinde, die wirklich sehenswert ist.

Roadtrip auf Gran CanariaQuelle: Google Maps

Roadtrip auf Gran Canaria – Stopp 4: La Garita

Für uns ging es allerdings serpentinenartig über die Ostküste und La Garita, wo wir einen kleinen Halt einlegten zurück zur Unterkunft. In La Garita gibt es ein sogenanntes Wasserblasloch, das wir uns noch kurz anschauten. Das Meer fließt hier unter zwei Löchern entlang und spritzt je nach Wasserstand heraus bzw. herein. Ein tolles Naturspektakel.

Fazit? Ein gelungener Roadtrip! Gran Canaria bietet landschaftlich einfach die perfekten Gegebenheiten für einen Roadtrip: Wunderschöne Natur für das Auge, Serpentinen für den kleinen Abenteuerkick und warmen Sommer- und Kiefernduft fürs Feeling. Definitiv empfehlenswert! Was ihr noch auf Gran Canaria erleben könnt? Meine Tipps für eure Gran Canaria Reise. 

Habt ihr noch weitere spannende Tipps?

 

Diese Artikel könnten dir auch gefallen

Einen Kommentar schreiben