5 Tipps – Der perfekte Start in den Tag

von Antonia Bellwon
Der perfekte Start in den Tag

Warum ist der perfekte Start in den Tag so wichtig für uns? Warum reicht es nicht meinen Kaffee morgens in Ruhe zu trinken? Die Antwort darauf und meine 5 Tipps für den perfekten Start in den Tag bekommt ihr hier! Das Schlüsselwort lautet Routine und Regelmäßigkeit. Denn nur so schafft ihr es konsequent morgens perfekt in den Tag zu starten, um entspannt und kraftgetankt alles zu erledigen, was ihr euch vornehmt!

Tipp 1: Der perfekte Start in den Tag – Mit dem Tageslicht aufstehen

Ja, ihr habt richtig gehört. Wenn die Sonne aufgeht heißt es Goodbye snoozen & warme Decke und Hellooo Tag! Und ja, das klingt nicht schön im ersten Moment. Doch mit dem Tageslicht aufstehen ist für den natürlichen Rhythmus des Körpers der beste Zeitpunkt dafür. Ich liege auch gerne noch länger im warmen und schlaf einfach nochmal ein bisschen weiter…Aber wenn man erstmal seine morgendliche Routine gefunden hat, lernt man sie auch wertzuschätzen. Mir würde sie jedenfalls inzwischen extrem fehlen.

Unsere innere Uhr bedingt, dass sobald es dunkel wird das Hormon Melatonin (Schlafhormon) ausgeschüttet wird. Der Morgen setzt ein und mit Beginn des Tageslichts fängt der Körper an Serotonin auszuschütten – stimmungsaufhellendes Glücks- und Wohlbefinden-Hormon. So fällt es uns leichter auch früh am Tag aufzustehen. Werde langsam wach! So hast du auch noch besonders viel Zeit vor dir! Es gelingt dir so der perfekte Start in den Tag.

Tipp 2: Der perfekte Start in den Tag – Bewegung & Bewusstsein

Jeder hat natürlich unterschiedliche Vorlieben, was zu dem perfekten Start in den Tag dazu gehört, besonders in Bezug auf Bewegung. ABER es ist wichtig morgens und um wach zu werden ein eigenes körperliches Bewusstsein zu schaffen und den Körper zu spüren. Ich mache morgens gerne Yoga, eine 10-minütige Morning-Routine um fit zu werden und die Durchblutung anzuregen. Manchmal reicht es mir auch den Tag mit 3 Sonnengrüßen je Seite willkommen zu heißen. Vielleicht tut dir aber auch etwas anderes gut, z.B. ein kurzer Spaziergang, etwas Dehnung oder eine Meditation, um ein gesundes Körpergefühl für den Start zu erlangen. Oder nehme 10 frische Atemzüge an einem Fenster oder auf deinem Balkon. Als kleiner Erfahrungs-Tipp: Yoga ist für mich sozusagen ein Kaffee, den ich weniger trinken muss ? Auch wenn es kurz Überwindung kostet – man fühlt sich gleich viel fitter.

Tipp 3: Der perfekte Start in den Tag – Zeit nehmen & Ziele setzen

Was will ich heute erreichen? Was verspreche ich mir vom Tag? Was möchte ich heute für mich persönlich umsetzen? Stelle dir diese Fragen morgens bewusst für den perfekten Start in den Tag und überlege dir welche Erwartungen du an den Tag hast. Vielleicht hast du aber auch mal gar keine Erwartungen und lässt alles auf dich zukommen. Vielleicht setzt du dir aber auch kleine Ziele, oder Affirmationen, die du dir im Laufe des Tages immer wieder bewusst machst. Wichtig dabei: nehme dir kurz Zeit nur für dich! Falls es dir besser gefällt, kannst du das ganze auch aufschreiben in Form eines Brainstormings oder etwas in Ruhe lesen.

Tipp 4: Der perfekte Start in den Tag – Ein gesundes ausgewogenes Frühstück

„Ich bin kein Frühstücker, kein Morgens-Mensch.“, „Morgens esse ich nie was…“ – alles schon gehört! Habe ich selbst auch immer gesagt und du weißt es auch…etwas essen morgens ist gesund. Aber seitdem ich mit einer morgendlichen Routine angefangen habe, täglich ausgewogen zu frühstücken, fühle ich mich besser und energievoller. Es ist alles eine Frage der Gewohnheit! Ziehe das mit dem Frühstück ein paar Tage durch und es wird dir leichter fallen mit der Zeit morgens etwas zu essen. Zudem gehört ein gesundes Frühstück morgens einfach dazu, der Körper braucht es jedenfalls, um produktiv arbeiten und denken zu können. Und es gibt sooo viele schöne Frühstücks-Ideen und Rezepte, um sich den perfekten Start in den Tag zu versüßen.

Tipp 5: Der perfekte Start in den Tag – Regelmäßigkeit ist das A & O

Mache das ganze zu deiner Zeremonie, zu deiner Routine! Regelmäßigkeit ist für den perfekten Start in den Tag so wichtig. Habe ein bisschen Konsequenz und Durchhaltevermögen und du wirst merken, das ganze verselbstständigt sich. Es wird dir zunehmend leichter fallen, deinen morgendlichen Schweinehund zu überwinden. Und der steckt definitiv in jedem von uns ?

Und Das hast du nun davon!…

Und das hast du nun davon: Motivation, Kraft & Energie! Du wirst merken, dass du produktiver arbeiten und denken kannst und weniger Müde am Tage sein wirst. Dein Körper wird es dir jedenfalls danken. Außerdem macht das ganze doch viel mehr Spaß kraftgetankt und energiegeladen den Tag zu begrüßen und alles was man sich vornimmt auch so umzusetzen. Einfach nur machen klingt zwar oft leichter gesagt als getan. Aber stell dir deinen Wecker, nehme es dir fest vor und du wirst den Unterschied merken!

Habt ihr noch weitere Tipps für die perfekte Routine um in den Tag zu starten?

Diese Artikel könnten dir auch gefallen

2 Kommentare

Pfeffi,P. 7. Mai 2021 - 21:26

Du hast recht, morgens etwas zu essen ist echt wichtig😊habe es auch lange vernachlässigt, aber jetzt fühle ich mich viel besser und energievoller!
Dein Artikel ist toll😍

Mark 13. September 2022 - 17:11

Thanks for your blog, nice to read. Do not stop.

Einen Kommentar schreiben