Reisetipps für Gran Canaria

von Antonia Bellwon
Reisetipps für Gran Canaria

Warum ihr diese Insel kennen solltet? Ich verrate es euch! Ich liebe die kanarischen Inseln. Der Atlantik, die wilde Brandung, dunkle Lavasteine, Kiefernwälder, Strände & das ganze Jahr über angenehme Wärme! Aus diesem Grund hat es uns im Herbst noch einmal hierhin verschlagen. Wir entschieden uns für die facettenreiche Insel im Atlantik: Gran Canaria, da man hier so einiges erleben, erkunden & zu gleich auch entspannen kann. Kommt ihr mit? Ich gebe euch meine Reisetipps für Gran Canaria!

Reisetipps für Gran CanariaReisetipps für Gran Canaria: Der Süden – Tourismus, Dünen & Das bunte Leben

Fast jeder, der Urlaub auf Gran Canaria macht fährt in den Süden in Richtung Maspalomas, Meloneras und Playa del Ingles. Man muss man ganz ehrlich sagen, es ist hier sehr touristisch. Hotel steht an Hotel, ihr findet diverse Souvenirshops, eine lange Strandpromenade, Bars und Restaurants.

Nachtleben

Dennoch ist der Süden für sein buntes Nachtleben bekannt. Selbst wenn hier einiges los ist, hat es unseren Urlaub abgerundet, den einen oder anderen Abend bei Musik, mit der Atlantikbrise um die Nase herum, an der Promenade spazieren zu gehen und das Urlaubsgefühl zu genießen. Es bietet sich natürlich an einen Stopp in einer der zahlreichen Bars zu machen und sich einen Wein oder Cocktail schmecken zu lassen. Playa del Ingles ist sehr britisch und besonders vom Partyleben geprägt. Hier findet ihr von Apartments bis Hotels die günstigsten Unterkünfte, seid dafür aber mitten im Trubel. Zudem finde ich, ist Playa del Ingles von der Ausgangslage her zwar super, allerdings nicht besonders schön. Schockiert waren wir, als wir uns Playa del Ingles ansahen…das hat uns nicht besonderes begeistert. Aber da wussten wir noch nicht wie vielfältig und facettenreich die Insel im Atlantik doch ist.

Angrenzend liegt der Ort, der für sein Nationales Schutzgebiet mit der unglaublichen Dünenlandschaft bekannt ist: Maspalomas. Die Dünen von Maspalomas sind eines der Highlights, wenn ihr auf der kanarischen Insel Urlaub macht. Einmal in den Dünen spazieren zu gehen, darf sich keiner entgehen lassen und ist meiner Meinung nach ein Muss!

Reisetipps für Gran CanariaDadurch, dass die Dünen angrenzend an den Strand sind, liegen die meisten Hotels in Maspalomas alle hinter den Dünen. Hier habt ihr ein schönes Stückchen zu Fuß zu gehen, wenn ihr zum Strand möchtet. Allerdings fahren hier auch Shuttle-Busse. In Maspalomas gibt es besonders viele Apartmentanlagen, die super geeignet sind, wenn ihr euch selbst verpflegen möchtet. Der Strand unten am Leuchtturm von Maspalomas ist wunderbar, um einen entspannten Badetag am Meer zu verbringen. In Maspalomas und Meloneras, dem nächsten Ort, könnt ihr wunderschöne Hotelanlagen finden, allerdings sind die Übernachtungen hier auch teurer als in Playa del Ingles, dennoch empfehlenswert.

Reisetipps für Gran CanariaReisetipps für Gran Canaria: Der Westen – Schroffe Felsen & der Atlantik

Wenn man von Meloneras der GC-1 weiter Richtung Westen folgt, kommt ihr an den Orten Taurito und Puerto Rico vorbei. Da die Felsen an der Westküste bis an den Atlantik heranreichen, sind die Hotels und Apartments hier in an die Felswände gebaut und recht hoch gelegen. Hier gibt es aus diesem Grund auch keine langen Sandstrände, sondern kleinere Buchten. Besonders schön finde ich die Hotels, die in den Hang gebaut wurden, nicht.

Reisetipps für Gran CanariaFahrt ihr aber weiter bis nach Puerto de Mogan, erwartet euch ein zauberhaftes Fischerdorf. Es wird nicht umsonst das „Kleine Venedig von Gran Canaria“ genannt.

Reisetipps für Gran Canaria

Reisetipps für Gran CanariaKleine weiße Häuser mit bunten Verzierungen, Dachgärten und viele bunte Blumen schmücken hier den Ort und die Fassaden. Am Hafen gibt es kleine Fischerboote sowie Kanäle und Brücken, die dem Ort einen einzigartigen Charme verleihen. Zwar ist Puerto de Mogan auch touristisch geprägt, allerdings hat es trotzdem einige niedliche Cafes und Restaurants und ist für mich ein malerischer und romantischer Ort. Ein Ort, der mich auf jeden Fall direkt für sich gewonnen hat und jeden Ausflug wert ist.

Übrigens findet jeden Freitag in Mogan der Markt statt. Shopping-Queens? And go! Für alle anderen: am besten meiden, da es dann unglaublich überfüllt von Menschen ist.

Fahrt ihr an der Westküste die Serpentinen weiter Richtung Norden entlang, kommt ihr zum Tamadaba Nationalpark. Hier zerstörten kurz bevor wir auf die Insel flogen, riesige Waldbrände die Natur. Wir sind leider nicht mehr soweit gekommen, allerdings soll die Landschaft und der Ausblick von der schroffen Küste auf das Meer wunderschön sein! Man kann an guten Tagen von hier aus bis nach Teneriffa und sogar den Teide sehen.

Reisetipps für Gran Canaria

Reisetipps für Gran CanariaBootstouren im Westen

Einer der schönsten Reisetipps für Gran Canaria: Von der Westküste aus und von den Orten Puerto Rico und Puerto de Mogan starten auch viele Bootstouren, bei denen man Delfine beobachten kann oder einfach den ganzen Tag an Bord eines Katamarans die Sonne genießen kann. Um Abwechslung auf der Reise zu haben, empfehle ich es auf jeden Fall so einen Ausflug gemacht zu haben. Wir konnten Delfine sehen und hatten einen unglaublich tollen Blick vom Meer auf die Westküste der Insel. Zudem tut so ein erfrischender Ausflug, bei dem man mal durch die ein oder andere Welle nass werden kann, bei den hohen Temperaturen echt gut!

Am letzten Tag haben wir einen Ausflug gebucht, der wirklich schön werden sollte: ein entspannter Luxus-Boots-Trip. Der Katamaran schaukelte los, wir hatten unsere Liegen, den Meerblick und die Sonne knallte. Ein super Start. DOCH das Schaukeln, war wirklich sehr langsam und das schwanken schaffte bei uns zwei Mädels ein mulmiges Gefühl im Bauch nur blöd, dass wir 10 Minuten vorher mit einer Sangria anstießen. Den Rest des Ausflugs verbrachten wir dann mit einer Schlaftablette und Augen zu…Das war wohl nichts. Nächstes Mal also etwas schnelleres, einen Speed-Boat-Ausflug oder so, sagten wir uns.

Reisetipps für Gran CanariaReisetipps für Gran Canaria: Die facettenreiche Inselmitte – Nationalparks, Kiefernwälder & Stauseen

Zwar waren wir nicht im Tamadaba Nationalpark, dafür haben wir allerdings ein kleines Abenteuer gewagt und starteten mit unserem Mietwagen einen Roadtrip durch die Inselmitte. Ich liebe Roadtrips, somit war der Ausflug perfekt für mich und ich war gespannt auf den bevorstehenden Tag! Warum ihr unbedingt einen Roadtrip auf Gran Canaria machen müsst? Ich zeige es euch!

Reisetipps für Gran Canaria: Der Norden – Strand & Shopping

Im Norden der Insel befindet sich die Inselhauptstadt Las Palmas. Hier geht es wirklich wie in einer Großstadt zu, nur eben mit der spanischen Gelassenheit. Las Palmas hat eine schöne Altstadt, die zum Bummeln, Shoppen oder Schlendern einlädt. Neben einem Stadtstrand, Playa de las Canteras, gibt es hier viele Läden und auch Einkaufszentren. Für die jenigen, die gerne Kultur und Shopping mit Erholung bzw. Strand verbinden möchten, ist dies der perfekte Ort auf der Insel. Es gibt kulturell in der „Vegueta“, der sogenannten Altstadt wirklich viel zu sehen: die Kathedrale Santa Ana, das Rathaus und andere schöne, alte Plätze und Gassen. Nördlich der Kathedrale befindet sich der Stadtteil Triana, der sich durch schöne alte Bauten mit Jugendstilfassaden und ähnlichen spanischen Stilelementen auszeichnet. Hier stoßt ihr auch auf die Haupt-Fußgängerzone. Und für wen das nichts ist: In der Nähe des Hafens, im Stadtteil Santa Catalina gibt es diverse Bars und Nachtclubs, für Partybegeisterte.

Reisetipps für Gran Canaria: Der Osten – Flughafen

Der Osten für sich ist nicht besonders erwähnenswert. Entlang der Ostseite von Gran Canaria führt die Hauptautobahn entlang, über die Besucher in den touristischen Süden fahren, die im Nordosten am Flughafen ankommen.

Zu Unserer Unterkunft: H10 Meloneras Palace

Wir waren im H10 Meloneras Palace bei Maspalomas untergebracht. Der Service und die Qualität aber auch die Auswahl der Speisen am Buffett waren wirklich top! Die Anlage ist super groß und weitläufig und ein schlagendes Argument ist der Infinity Pool, von dem man einen traumhaften Meerblick hat. Der Strand vor dem Hotel selbst ist nicht unbedingt der schönste, allerdings kann man von hier aus an der Promenade bis nach Maspalomas reinlaufen. Dies dauert zwar einen etwas längeren Spaziergang, ist aber bei Nacht wirklich schön. Wenn man einen Mietwagen hat ist die Unterkunft sehr zu empfehlen, da sie Lage-Technisch etwas weiter außerhalb des Zentrums von Maspalomas liegt. Die Hotelanlage ist also definitiv weiterzuempfehlen, aber für jemanden, der lieber einen Sandstrand direkt vor der Tür hat nicht optimal.

Letzte Hinweise?

Welche Unterkunft nehme ich am besten?

Es bietet sich an ein Hotel zu nehmen, wenn ihr wirklich Erholung genießen und euch um nichts kümmern möchtet. Aber mindestens genauso gut ist es, ein einfaches Apartment zu nehmen oder sogar eine Ferienwohnung. Man kann sich super selbst verpflegen und wer abenteuerlustig gestimmt ist, kann so die Zeit ganz nach Belieben verbringen. Außerdem gibt es auf der Insel wirklich ein großes Angebot von Apartmentanlagen und ich persönlich finde es immer schön auch selbst zu kochen, bzw. unabhängig zu sein, sodass man in unterschiedlichen Lokalitäten auch mal die einheimische Küche testen kann. Denn ich bin wirklich ein großer Tapas-Fan.

Für alle Tapas-Fans ein Tipp: Die KopaZ-Cafe-Tapas-Bar in Meloneras! Wir haben am letzten Abend in dieser Tapasbar gegessen und die Gerichte waren echt ein Traum. Die Bar lag direkt vor unserem Hotel und sprach uns an, da sie sehr klein und individuell wirkte. Nachdem wir etwas länger, mit dem aus Deutschland ausgewandertem Besitzer der Bar redeten, war klar, dass wir uns hier wohlfühlen. Ich freue mich also, euch den Service und die Tapas weiterzuempfehlen.

Warum ihr einen Mietwagen braucht?

Definitiv mit dem Mietwagen. Wer viel erleben und sehen möchte und auch die Insel kennenlernen möchte, der nimmt sich einen Mietwagen und erkundet so die Landschaft. Ich empfehle aber auch viel anzuhalten und zu Fuß von dort aus, die jeweilige Umgebung zu erkunden. So entdeckt man Dinge, die man in einem großen Bus mit einer Gruppe von Leuten nicht sehen würde.

Noch irgendwas vergessen?

Da man auf der Insel auch super wandern kann, empfehle ich Wanderlustigen definitiv gutes Schuhwerk mitzunehmen oder zumindest feste Turnschuhe. Für abends lohnt es sich auch mal eine Jacke mitzunehmen, da es hier je nach Saison auch ganz schön abkühlen kann. Uuuund…Viel Sonnencreme, da ihr sehr nah am Äquator seid und ganz viel Spaß!!! Für alle Kanaren-Fans kann ich meinen Beitrag zu Fuerteventura empfehlen.

Diese Artikel könnten dir auch gefallen

Einen Kommentar schreiben